LIVE-Workshop: Hamburg | Sopra Steria, NEW WORK Harbour (10.-11.07.2023)

Ein inspirierendes Umfeld, das zur kreativen Zusammenarbeit einlädt und hybrides Arbeiten in einer gesunden Balance ermöglicht.

For a better working life: Der NEW WORK Harbour, direkt am Elbufer der Hamburger HafenCity gelegen, ist das Zuhause für alle Marken der NEW WORK SE – gemeinsam vereint unter einem Dach. Das neue Headquarter folgt einem Designkonzept, das das „Office-Home“ in den Mittelpunkt stellt und bietet eine inspirierende Atmosphäre und ein einladendes Umfeld für Begegnungen und Austausch. Er ist ein lebendiger Knotenpunkt für das Unternehmen, Gäste, Veranstaltungen und Talente.

Um kreative Zusammenarbeit geht es auch bei unserem Besuch unseres Netzwerkmitglieds Sopra Steria. Die internationale Management- und Technologieberatung hat ihren Sitz im Herzen von Hamburg-Winterhude direkt an einem der vielen Alsterfleete. 

Termin

Montag, 10. bis Dienstag, 11. Juli 2023
LIVE-Workshop bei Sopra Steria & NEW WORK SE (New Work Harbour) in Hamburg

Themen & Referenten

„CHANGE – Der Umzug in den NEW WORK Harbour“
Claudia Peters, Teamlead Brand Portfolio Experience bei NEW WORK SE 

Claudia Peters referiert zum Thema Change und berichtet über den Umzug in den Hamburger NEW WORK Harbour. Mit anschließendem Rundgang und Diskussion. 

Über Claudia Peters:
Die studierte Betriebswirtin begann ihre Karriere an Stationen wie Bertelsmann und eBay. 2009 kam sie zur XING AG, heute NEW WORK SE, und begann dort als Managerin Business Unit Jobs & Recruiting. Später folgten Positionen als Senior Marketing Managerin und Principal Brand Strategy. Heute ist Claudia Peters Teamlead Brand Portfolio Experience bei NEW WORK SE.

 

 

 

 

„MACH’S MENSCHLICH – Wie Raum Arbeitgeber attraktiv macht“
Samir Ayoub, Geschäftsführender Inhaber und New-Work-Speaker, designfunktion

Warum sollte die richtige Gestaltung von Büro- und Arbeitswelten auf der Agenda jeder HR-Abteilung stehen? Samir Ayoub teilt seine wichtigsten Learnings als mittelständischer Unternehmer und präsentiert seine Sicht der Arbeitswelt, die Menschen und ihre Bedürfnisse ins Zentrum stellt. Mit anschließender Diskussionsrunde.

Über Samir Ayoub:
Samir Ayoub begann seine Karriere im Vertrieb von Vitra. Es folgten berufliche Stationen bei Knoll, Objektform Bonn und Bene, bei denen er u.a. als Geschäftsführer und Gesellschafter tätig war. Heute ist er als Geschäftsführer von designfunktion sowie als „Mr. New Office“ als Speaker und Autor tätig.

 

 

 

Die BüroArbeitswelt von NEW WORK SE virtuell begehen
Claudia Kiani, Co-Founderin omnia360

Omnia360 hat mit 3D und 3600 den realen Raum von NEW WORK SE virtuell erlebbar gemacht. Was ist der Mehrwert und wofür kann es genutzt werden?
 
Über Claudia Kiani:

Seit Claudia Kiani zum ersten Mal eine VR-Brille aufgesetzt hat, ist sie geflasht von den Möglichkeiten immersiver Medien. Mit der Gründung von omnia360 setzt die studierte Marketingfachfrau auf Virtual Reality und 360°-Content, um reale Orte virtuell erlebbar zu machen. On- und offline steckt sie mehr und mehr Menschen mit ihrer Begeisterung für neue Technologien an. Im Vorstand von nextReality.Hamburg e.V. engagiert sich Claudia Kiani dafür, die Hansestadt zum Pionierstandort in Sachen Virtual und Augmented Reality zu machen.

 
 

 

 

„Wenn die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmt“
Prof. Dr. Laura Venz, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie,  Leuphana Universität Lüneburg

Mit der Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen ein Umdenken hin zu höherer Arbeitsort- und Arbeitszeitflexibilität eingesetzt. Unter anderem durch Möglichkeiten des Arbeitens von zu Hause verschwimmen in diesem Zusammenhang die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben.

Im Vortrag werden Einblicke in die Forschung zu entgrenzter Arbeit gegeben. Dabei werden die Chancen und Risiken von Arbeitszeit- und Arbeitsortflexibilität beleuchtet und Wege zu einem gesunden Umgang mit diesen präsentiert.

Über Prof. Dr. Laura Venz:
Laura Venz studierte Psychologie an der Technischen Universität Dresden und war anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Mannheim. Nach Stationen in Florida und Kanada war sie als Postdoktorandin in Mannheim tätig. Seit 2019 ist Laura Venz Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihr Schwerpunkt ist die Arbeits- und Organisationspsychologie sowie die Themen New Work und Hybrides Arbeiten.

 

 

 

„Zukunftsfähige Arbeitswelten – Workspace Design mit Mensch und Klima im Fokus“
Kai Schniedergers, Global Strategic Account Manager EMEA, Interface Deutschland GmbH

Die enge Verbundenheit zur Natur ist uns angeboren. Biophilic Design integriert Natur oder naturnahe Elemente in unsere gebaute Umwelt. So werden positive Räume geschaffen, die nicht nur das Wohlbefinden der Nutzer steigern, sondern auch die Produktivität am Arbeitsplatz.

Die Natur ist bei Interface das verbindende Element von Design und Nachhaltigkeit. Als Pionier in der nachhaltigen Transformation hat Interface die Branche mit innovativen Lösungen geprägt.

Kai Schniedergers bringt uns das Konzept Biophilic Design sowie Lösungsansätze und Tools für die Auswahl nachhaltiger Materialien im Interior Design in einem spannenden Vortrag näher.

Über Kai Schniedergers:
Kai Schniedergers startete 2010 als Regional Sales Manager Hamburg bei Interface und ist heute Global Strategic Account Manager. Der Bremer studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg und University of Northern Colorado.

 

 

 

 

„Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?“
Hanna Kranz, HR Business Partnerin, Sopra Steria

Mit FutureWork möchte Sopra Steria die Arbeit von morgen gestalten und eine moderne Arbeitswelt fördern und weiterentwickeln. Die zunehmende Selbstorganisation bei hybrider Arbeit geht jedoch mit mehr Verantwortungsübernahme einher. Das Modell freier Selbstverantwortung birgt auch gesundheitliche Gefahren.

Über Hanna Kranz:
Hanna Kranz, HR Business Partnerin, Mitglied der Arbeitsgruppe Future Work, Workstreamlead Workflexibility. Seit 2007 in verschiedenen Rollen bei Sopra Steria im Bereich Human Resources tätig.

 

 

 

 

 

 

„Die Arbeitswelt bei Sopra Steria – Wie wird sie sich weiterentwickeln?“
Stephanie Meetz, Head of Administration Services, Sopra Steria

Hybrides Arbeiten bleibt Teil des Arbeitsprozesses. Räumliche Gestaltung im Büro muss dabei das Erlebnis des sozialen Miteinanders fördern. Umfassende Kommunikationsmöglichkeiten in offenen Flächen gestatten eine erlebnisreiche und innovative Zusammenarbeit. Rückzugsräume bieten Erholung, sie dürfen nicht der effizienteste und bequemste Arbeitsplatz sein.

Wie lassen sich die unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit attraktiv für den Mitarbeitenden gestalten?

Über Stephanie Meetz:
Stephanie Meetz verantwortet seit 28 Jahren als Prokuristin bei Sopra Steria spannende Themen und Projekte im internen Bereich Corporate Services und begeistert sich für die Zukunft der Arbeit im Spannungsfeld Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie übernimmt gemeinsam mit ihren Teams die Verantwortung, der Digitalisierung neben den ökonomischen Aspekten einen gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Nutzen zu verleihen.

 

 

Hier finden Sie das gesamte Programm unseres Hamburg-Workshops als PDF.

 


 

Achtsamer Start in den Tag: Yoga für mehr Wohlbefinden

Am 11. Juli von 8 bis 9 Uhr wird Valentin Fröhlich achtsam mit uns in den Tag starten. Er ist Buchautor, Heilpraktiker für Psychotherapie und Yogalehrer.

Mit Achtsamkeits- und Yoga-Übungen sowie Informationen rund um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz beginnen wir mit ihm den zweiten Workshoptag. Ohne Matte, ohne Sportkleidung – Come as you are. 😊

Was Sie am 11. Juli in seinem Kurs erwartet (oder auch nicht), erfahren Sie hier: 


Teilnahme

Für Mitglieder des flexible.office.network: kostenfrei
Für Gäste: Euro 1.695,- zzgl. MwSt.
(für alle vier Live-Termine: Euro 6.000,- zzgl. MwSt.)

Bei Eintritt ins flexible.office.network. im gleichen Jahr wird der Ticketpreis auf den Jahresbeitrag angerechnet.